Welchen Sinn macht es, Spuren zu hinterlassen?
August 29, 2024Welche Yoga-Arten gibt es? Ein Überblick über die Vielfalt der Yoga-Stile
September 9, 2024In einer Welt voller Ablenkungen und endloser To-Do-Listen scheint das Konzept des „Hier und Jetzt“ oft in den Hintergrund zu rücken. Doch gerade im gegenwärtigen Moment liegt der Schlüssel zu wahrem Glück. In diesem Artikel erfährst du, warum das Leben im Hier und Jetzt so entscheidend ist und wie du es schaffen kannst, jeden Moment voll und ganz auszukosten.
Was versteht man unter „Hier und Jetzt“?
Das „Hier und Jetzt“ beschreibt den gegenwärtigen Moment, den Augenblick, den du gerade erlebst. Es geht darum, deine Aufmerksamkeit voll und ganz auf das zu richten, was in diesem Moment passiert, ohne dich von Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft ablenken zu lassen. Wenn du im Hier und Jetzt lebst, bist du voll präsent, nimmst deine Umgebung bewusst wahr und erlebst das Leben intensiver. Es ist der Zustand, in dem du vollkommen bei dir selbst bist, ohne dass Gedanken an das, was war oder noch kommt, dich aus der Balance bringen. Tatsächlich geht es noch tiefer – dieser Moment ist in Wahrheit noch hinter allen Gedanken – du gehst von der Richtung her weg von deiner Person, von Gedanken und Gefühlen. In einer Zeit, in der Multitasking und Dauerstress zur Normalität geworden sind, bietet das Hier und Jetzt einen Zufluchtsort, einen Moment der Ruhe und Klarheit.
Wie nennt man die Zeit im „Hier und Jetzt“?
Die Zeit im Hier und Jetzt wird oft als der „gegenwärtige Moment“ oder einfach „die Gegenwart“ bezeichnet. Doch es gibt noch weitere Begriffe, die diesen Zustand beschreiben. Im Sanskrit wird der gegenwärtige Moment oft mit “Kshana” (क्षण) bezeichnet, was „Augenblick“ bedeutet. In der Hindi-Sprache wird ebenfalls “Kshana” oder “Pal” (पल) verwendet, um einen sehr kurzen Zeitraum oder Augenblick zu beschreiben. Auch die Begriffe „Präsenz“ und „Bewusstsein“ sind eng mit dem Hier und Jetzt verbunden. Wenn du in diesem Zustand bist, erlebst du das Leben intensiver und mit einer Tiefe, die im hektischen Alltag oft verloren geht. Es ist eine Art der bewussten Lebensführung, die dir hilft, dich weniger von äußeren Umständen zu verlieren und stattdessen innere Ruhe zu finden.
Die Bedeutung des Lebens im „Hier und Jetzt“
Warum ist das Leben im Hier und Jetzt so wichtig? Ganz einfach: Weil es der einzige Moment ist, den du wirklich erleben kannst. Die Vergangenheit ist vorbei und die Zukunft noch nicht da. Wenn du dich ständig mit dem beschäftigst, was war oder was noch kommen könnte, verpasst du das, was gerade vor dir liegt. Das Leben im Hier und Jetzt ermöglicht es dir, den gegenwärtigen Moment in seiner vollen Tiefe zu erfahren, ohne dass er durch Sorgen oder Bedauern getrübt wird. Es bringt dich zurück zu den Wurzeln deines Seins und schenkt dir die Möglichkeit, die kleinen und großen Wunder des Lebens bewusster wahrzunehmen. Es ist ein Lebensstil, der das Leben einfacher macht.
Welche Vorteile bietet das Leben im „Hier und Jetzt“?
Das Leben im Hier und Jetzt hat zahlreiche Vorteile, die weit über das bloße Gefühl von Zufriedenheit hinausgehen. Erstens hilft es dir, Stress abzubauen. Wenn du im gegenwärtigen Moment lebst, werden Sorgen über die Zukunft oder Grübeleien über die Vergangenheit irrelevant. Du lernst, den Moment so anzunehmen, wie er ist, was zu einem Gefühl der inneren Ruhe führt. Zweitens verbessert es deine Beziehungen. Wenn du wirklich präsent bist, nimmst du die Menschen um dich herum besser wahr, hörst ihnen aufmerksam zu und reagierst bewusster. Das stärkt Vertrauen und fördert ein tieferes Verständnis füreinander. Drittens steigert das Leben im Hier und Jetzt deine Lebensqualität und Lebensfreude. Du erlebst die Welt intensiver, entdeckst Freude in den kleinen Dingen und entwickelst eine schlichte Wertschätzung für das Leben. Es ist eine einfache, aber kraftvolle Nicht-Methode, um das Beste aus jedem Tag herauszuholen – in jedem Moment.
Wie schaffe ich es, nicht mehr in der Vergangenheit zu leben?
Die Vergangenheit loszulassen, kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn sie mit Schmerz oder Bedauern verbunden ist. Aber wenn du lernst, sie hinter dir zu lassen, wirst du merken, wie befreiend es sein kann. Der erste Schritt ist, dir bewusst zu machen, dass die Vergangenheit nicht mehr geändert werden kann. Sie ist vorbei, und das Einzige, was du kontrollieren kannst, ist, wie du heute damit umgehst. Eine Technik, die dafür oft empfohlen wird, ist Vergebung. Damit ist nicht nur Vergebung gegenüber anderen, sondern auch gegenüber dir selbst gemeint.
Oft halten wir an Fehlern oder Verletzungen fest, weil wir uns schuldig fühlen oder das Gefühl haben, dass die Dinge anders hätten laufen sollen. Doch das Vergeben ermöglicht es dir, diesen Ballast abzulegen und dich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Auch wenn Vergebung effektiv ist, gibt es ein kleines Werkzeug, das noch effektiver ist als das – die Selbstergründung – wie sie im Advaita Vedanta empfohlen wird.
Leben genießen, bevor es zu spät ist
Das Leben ist kurz, und niemand weiß, wie viel Zeit uns noch bleibt. Deshalb ist es so wichtig, das Leben hier und jetzt zu genießen, bevor es zu spät ist. Oft neigen wir dazu, Dinge aufzuschieben – sei es der Traumurlaub, den wir uns immer vorgenommen haben, oder die Zeit, die wir mit unseren Liebsten verbringen wollen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem wir realisieren, dass die Zeit unaufhaltsam verstreicht und wir die kostbaren Momente nicht nachholen können. Indem du dir diese Vergänglichkeit bewusst machst, lernst du, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Nimm dir Zeit für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind, und setze Prioritäten, die deinem Leben Sinn und Erfüllung geben. Ob es darum geht, spontan einen Ausflug zu machen, ein lang aufgeschobenes Projekt zu starten oder einfach nur die Schönheit des Augenblicks zu genießen – das Leben wartet nicht, also mach das Beste daraus!
Wie schafft man es, den Moment zu genießen?
Den Moment zu genießen, ist eine Kunst, die du lernen kannst. Ein Schlüssel dazu wird oft Achtsamkeit genannt. Indem du dich bewusst darauf konzentrierst, was du gerade tust, und dich ganz darauf einlässt, erlebst du die Welt viel intensiver. Beginne damit, kleine Rituale in deinen Alltag zu integrieren, die dir helfen, achtsam zu sein. Das kann eine kurze Meditation am Morgen sein, oder ein Spaziergang in der Natur, bei dem du jeden Moment genießt. Auch Dankbarkeit spielt eine wichtige Rolle. Wenn du die Schönheit des Moments schätzen lernst, wird sich Dankbarkeit ganz natürlich entfalten – ohne dass du etwas weiteres dafür tun brauchst. Neben der Achtsamkeit gibt es ein noch viel einfacheres Werkzeug, um in diesem Moment anzukommen: Selbstergründung. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, den Moment zu genießen und das Leben in seiner ganzen Fülle zu erleben.
„Lebe im Hier und Jetzt“ – Zitate und ihre Bedeutung
Zitate haben die Kraft, uns zu inspirieren und tief in uns hineinzuwirken. Besonders Zitate, die das Leben im Hier und Jetzt thematisieren, können dir helfen, deinen Fokus auf das Wesentliche zu richten. Ein bekanntes Zitat lautet: „Gestern ist Geschichte, morgen ist ein Geheimnis, aber heute ist ein Geschenk.“ Dieses Zitat erinnert uns daran, dass die Vergangenheit unwiderruflich vorbei ist und die Zukunft ungewiss bleibt, während der gegenwärtige Moment ein kostbares Geschenk ist, das wir nutzen sollten.
Ein weiteres inspirierendes Zitat ist: „Lebe den Moment, bevor er zur Erinnerung wird.“ Es fordert uns auf, jeden Augenblick voll auszukosten, bevor er nur noch Teil unserer Vergangenheit ist. Diese Zitate sind schöne Worte, und sie tragen tiefe Weisheiten in sich. Sie können nützlich sein – aber was dich wirklich im Hier und jetzt verankern kann sind kurze diamantene Zitate, die auf diesen ewigen Moment hinweisen im Sinne von Advaita. Aus meiner Erfahrung können sie wirklich die Welt anhalten und helfen dir nicht nur, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken – du bist dann dieser Moment.
Buddha und das „Hier und Jetzt“
Buddha lehrte uns, dass das Leben im Hier und Jetzt der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben ist. In der buddhistischen Philosophie spielt die Achtsamkeit eine zentrale Rolle. Sie lehrt uns, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Buddha sagte: „Der Weg ist das Ziel.“ Diese einfache, aber tiefgründige Weisheit erinnert uns daran, dass wir nicht ständig nach einem zukünftigen Ziel streben sollten, sondern dass das Leben selbst, der gegenwärtige Moment, das wahre Ziel ist. Indem du die Prinzipien des Buddhismus in dein Leben integrierst, kannst du lernen, bewusster zu leben, dich von unnötigen Sorgen zu befreien und den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erleben. Madhukar nannte diesen Moment auch schon die “Buddha-Stimmung”.
Wie lerne ich, im Moment zu leben?
Das Leben im Moment zu lernen, erfordert ein wenig Übung und Geduld, aber es ist eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst. Ein guter Anfang ist es, sich regelmäßig Zeit mit Menschen zu verbringen, die darin geübt sind, diesen Moment auszukosten. Es wird ansteckend sein. Genau das ist ja die Idee dahinter, im Satsang zu sein, mit anderen in diesem Moment, in dieser einfachen Wahrheit zu sein. Meditation ist eine hervorragende Methode, um deine Gedanken zu beruhigen und dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
Aber mit Konzentration bist du immer noch entfernt von diesem Augenblick – es geht tiefer. Setz dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und lasse deinen Atem fließen. Wenn Gedanken aufkommen, lass sie einfach vorbeiziehen, ohne sie zu bewerten. Sei einfach hier. Eine andere Technik ist, dich ganz bewusst auf deine Sinne zu konzentrieren: Was hörst du? Was siehst du? Was fühlst du? Indem du dich auf die Sinneseindrücke fokussierst, holst du dich immer wieder in den Moment zurück. Aber es ist nicht nötig, dass du dafür eine spezielle Atmosphäre herstellst. Auch bei Alltagsaktivitäten kannst du im Hier und Jetzt leben. Ob beim Essen, Gehen oder Arbeiten – nütze Selbstergründung, um jeden Moment voll auszukosten.
Im „Hier und Jetzt“ sein – Übungen und Praktiken
Es gibt viele Übungen und Praktiken, die dir helfen können, im Hier und Jetzt zu sein. Eine der einfachsten und effektivsten ist das Werkzeug der Selbstergründung. Oft wird nur an Achtsamkeitsmeditation gedacht. Dabei ist Selbstergründung viel einfacher. Zudem handelt es sich dabei nicht um eine Methode, sondern um ein Werkzeug, das dich immer wieder zurück bringt in diesen Moment. Du gehst damit viel tiefer – weil du hinter das gehst, was wahrnehmbar ist – du landest im puren Sein. Bei der bewussten Wahrnehmung deiner Umgebung, wie das durch Achtsamkeit praktiziert wird, bist du immer noch in der Sinneswelt gefangen. Bei der Selbstergründung gehst du darüber hinaus.
Setze dich für ein paar Minuten still hin und beobachte, was um dich herum passiert. Welche Geräusche hörst du? Welche Farben siehst du? Diese Übung hilft dir, im Moment präsent zu sein und die Welt um dich herum intensiver wahrzunehmen. Viele sind damit schon zufrieden. Das ist aber nicht gemeint mit “leben im Moment”, wenn man im Sinne von Advaita davon spricht. Du orientierst dich weg von der Person, die Wahrnehmungen hat – pures Sein. Dafür brauchst du aber den Zwischenschritt der Achtsamkeit nicht – du kannst das immer anwenden. Auch das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs wird oft empfohlen. Es kann eine kraftvolle Praxis sein. Schreibe jeden Tag auf, wofür du dankbar bist, und du wirst merken, wie sich dein Fokus auf die positiven Aspekte deines Lebens richtet. Aber auch hier bist du noch nicht im Sein gelandet. Dort angekommen entfaltet sich die Dankbarkeit ganz natürlich.
Tipps, um im „Hier und Jetzt“ zu leben
Wenn du im Hier und Jetzt leben möchtest, gibt es ein paar einfache Tipps, die dir dabei helfen können. Erstens: Reduziere Ablenkungen. Schalte dein Handy aus oder leg es beiseite, wenn du Zeit für dich selbst brauchst. Zweitens: Nimm dir bewusst Zeit für Pausen. Im hektischen Alltag vergessen wir oft, einfach mal durchzuatmen und den Moment zu genießen. Gönn dir regelmäßig kleine Auszeiten, in denen du dich ganz auf dich selbst konzentrierst. Drittens: Übe dich in Dankbarkeit. Indem du dich auf die positiven Dinge in deinem Leben fokussierst, lenkst du deine Aufmerksamkeit automatisch auf den gegenwärtigen Moment.
Und schließlich: Sei freundlich zu dir selbst. Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, beurteile dich nicht dafür. Bring deine Aufmerksamkeit einfach wieder sanft zurück zum Hier und Jetzt. Mit der Zeit wirst du merken, wie sich dein Leben positiv verändert und du den Moment bewusster erlebst. Das alles kann hilfreich sein, dass es dir leichter fällt, Selbstergründung anzuwenden – was aus Advaita-Sicht der einzige Tipp ist, um im “hier und jetzt” zu sein.
Leben im Hier und Jetzt nach Advaita
Advaita, eine alte indische Philosophie, lehrt uns die Nicht-Dualität – das Erkennen, dass alles Eins ist. In diesem Verständnis gibt es keine Trennung zwischen dir und dem Universum, zwischen dem Selbst und dem Anderen. Das Leben im Hier und Jetzt nach Advaita bedeutet, die Illusion der Trennung aufzugeben und zu erkennen, dass das, was du suchst, bereits hier ist. Jetzt. Im gegenwärtigen Moment, im Hier und Jetzt, liegt die wahre Realität – frei von Konzepten und Vorstellungen. Advaita lehrt uns, dass es keinen Unterschied zwischen dem spirituellen und dem alltäglichen Leben gibt; alles ist Ausdruck derselben Essenz. Indem du im Hier und Jetzt lebst, öffnest du dich für diese tiefe Wahrheit und erfährst die Welt als das, was sie wirklich ist – ein ungeteiltes Ganzes, das immer im gegenwärtigen Moment existiert. Das führt zu einer tiefen inneren Ruhe und einem Gefühl von Einheit, das jede Art von Trennung und Leiden auflöst.
Leben im „Hier und Jetzt“ – Buch-Empfehlungen
Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, gibt es viele inspirierende Bücher, die dir weiterhelfen können. Oft werden dazu bestimmte Klassiker empfohlen. Einer davon ist „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle. Manche denken bei diesen Büchern oft auch an: „Der Weg der Achtsamkeit“ von Thich Nhat Hanh. Der buddhistische Mönch und Lehrer zeigt auf einfache und praktische Weise, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Auch „Achtsamkeit für Anfänger“ von Jon Kabat-Zinn wird oft empfohlen. Diese Bücher kommen eher aus der buddhistischen Richtung und beschäftigen sich deshalb schwerpunktmäßig mit Achtsamkeit.
Dein schnellster Weg ins Hier und Jetzt
Ein Buch, in dem du einen Geschmack bekommst, was das Hier und Jetzt im Sinne von Advaita bedeutet, ist Einssein. Wenn du darin direkt eintauchen und auch eine einfache Anleitung haben möchtest, wie du Selbstergründung geht, lade dir das Buch Einssein direkt hier auf unserer Webseite herunter. Du bekommst es in englischer oder in deutscher Version. Es wird dich auf deinem Weg zu mehr Lebensfreude und innerem Frieden begleiten. Warte nicht länger – das Leben findet jetzt statt!
Hast du schon Erfahrung mit dem Leben im Hier und Jetzt? Ich bin ganz neugierig drauf, es in den Kommentaren zu erfahren.
.
Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Shivani
Bloggerin und Podcasterin bei Madhukar Enlighten Life. Seit 2004 kenne ich Madhukar und tue was ich kann, damit diese wichtige Botschaft des Glücklichseins ganz viele Menschen erreicht.
1 Comment
Liebe Shivani,
danke für die so schönen, reichhaltigen und klaren Beiträge.Ich bin ganz begeistert davon und finde alle sehr
inspirierend und wunderschön. Ich mag sie immer und immer wieder lesen. Sie tuen gut, inspirieren, erinnern und bereichern. Jeder Beitrag vermittelt für mich eine kostbare Botschaft und man spürt deine Liebe und die Hingabe in jeder Zele.
Es ist einfach wunderschön und bereichernd.
Danke von Herzen
Namaste
Dakini