Bei meiner ersten Reise nach Indien hatte ich einen Kulturschock. Und ich war schon sehr dankbar, dass mir einige hilfreiche Tipps gaben: Wie du bei deiner Indienreise gesund bleibst. Diese und meine ganzen Erfahrungen aus 20 Jahren Reisen nach Indien, teile ich hier mit dir.
Wie du bei deiner Indienreise gesund bleibst
Tipp Nummer 1
Nur abgepacktes Wasser
Trinke niemals offenes Wasser. Das betrifft Wasser, das aus einer Leitung kommt genauso wie offenes Wasser, das dir in einem Restaurant zum Essen dazu angeboten wird. Kaufe und trinke ausschließlich Wasser aus abgepackten Wasserflaschen. Achte bei den Wasserflaschen auch darauf, dass diese ordnungsgemäß Originalverschlossen sind. Inder sind sehr geschäftstüchtig, gewohnt alles wiederzuverwerten und sind der Meinung: “Same, same, but different (engl: das ist dasselbe, nur anders).” Sie sehen oft nur ihren Profit – aber nicht dein Wohlergehen. Achte deswegen bitte immer selbst auf dich. Achte auch darauf, dass dir niemand Eiswürfel in dein Getränk gibt – so sehr du dir auch ein gekühltes Getränk wünschst in der Hitze – die Eiswürfel könnten aus Leitungswasser hergestellt sein.
Tipp Nummer 2
Kein rohes Essen
Iss niemals Salat oder andere rohe Lebensmittel. Auch wenn dir das angeboten wird oder wenn es sowieso schon auf deinem Teller liegt. Stell dir vor, mit welchem Wasser wohl der Salat gewaschen wurde. Die einzige Ausnahme solltest du machen, wenn du dir ganz sicher bist, dass das Gemüse mit einer Ozonanlage behandelt wurde – dann sind keine Bakterien mehr vorhanden. Das wird aber eher die Ausnahme sein als die Regel. Bestelle deshalb keinen Salat und lasse die Gurkenscheiben, die schon auf deinem Teller sind, liegen. Esse das, was gut durchgegart wurde. Und davon gibt es in Indien ja eine wahre Vielfalt – mhmmm, es schmeckt sooooo lecker!
Tipp Nummer 3
Wasche deine Hände
In Indien ist alles staubig und es gibt viele Menschen. Das sind viele Kontaktpunkte, über die Bakterien verteilt werden können. Deshalb ist Hygiene sehr wichtig. Du kannst das Wasser aus der Leitung verwenden, um deine Hände zu waschen. Wenn du sicher sein möchtest, dass es Seife gibt, dann habe einfach ein Stück Seife bei dir. Es wäre jetzt zu umfangreich, meine anderen Tipps hier auch noch zu teilen – deshalb schreibe ich auch noch eine Packliste, also meine Tipps, was du auf jeden Fall bei deiner Reise dabei haben solltest.
Plane deine Indienreise und bleibe gesund
Diese drei Tipps sind aus meiner Erfahrung ausreichend, um bei deiner Indienreise gesund zu bleiben. Bei mir hat es bei der ersten Reise nicht so geklappt – Montezuma’s Rache hat mich damals erwischt. Dafür war ich in all den anderen Jahren danach davon verschont. Und ich bin auch ehrlich gesagt davon überzeugt, dass mein Körper eher überfordert war von dem Kulturschock. Denn ich habe mich durchgehend an meine drei Regeln gehalten. Mein Kulturschock begann schon mit der Taxifahrt, als Babu uns vom Flughafen abholte. Ich war schockiert, wie in Indien der Verkehr funktionierte und war erst dann ruhig, als ich beschloss, dass der Taxifahrer bestimmt weiss, was er da tut – auch wenn ich es nicht begreifen konnte. Heute weiss ich, dass Inder einfach mitfließen, einfach Hingabe leben – auch im Verkehr.
Hast du Lust, beim Retreat in Indien dabei zu sein? Dann schau hier in den Terminen, welche Möglichkeit es gerade dafür gibt – offline oder online (klick).